5./6. Klasse

Hallo liebe Besucher.

Wir sind 9 Fünftklässler & 7 Sechstklässler,

die gespannt sind gemeinsam Neues zu

entdecken und lernen.

Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seite! 

Wir produzieren unser eigenes Hörspiel

Heute besuchte uns während vier Stunden Harald Wesely. Er hatte vorab unsere Klasse in ein kleines Tonstudio verwandelt. Nach anfänglicher Zurückhaltung trauten wir uns alle, einige Sätze ins Mikrofon einzusprechen. Anschließend wurden unsere Stimmen bearbeitet und mit Effekten versehen, sodass die Geschichte rund um Laura & Zoe auf der Achterbahn überzeugend rübergebracht werden konnte. Besonders Spaß hatten wir, als wir so laut schreien durften wie wir konnten - und unsere Schreie für die Achterbahnszene aufnahmen. Am Ende des Schultages hörten wir das Endprodukt und waren erstaunt, wie viel Arbeit hinter einem Hörspiel steckt. 

Herbstbild nach Kandinsky

Wir beschäftigen uns weiterhin im Kunstunterricht mit Kandinsky und seinen "konzentrischen Kreisen". Die bunten Kreise nutzen wir als Hintergrund für unsere selbstgezeichneten Herbstmotive. 

Xperilab

Am Dienstagmorgen fuhren wir nach Raeren. Auf dem Parkplatz der Gemeindeschule stand der große LKW von XperiLAB.

XperiLAB ist ein Projekt, bei dem wir gemeinsam mit den Schülern aus Eynatten während zwei Stunden Experimente rund um die Bereiche Biologie, Chemie, Physik und Technologie durchführen und erforschen durften.

Zu Beginn zogen wir uns weiße Kittel an und wurden in 3er oder 4er Teams aufgeteilt.

Dann ging es auch schon los.

Jedes Team durfte während 15 Minuten an einer Station arbeiten. Dabei haben wir vermutet, Hypothesen aufgestellt, experimentiert und Erklärungen gesucht.

Während einige die Arbeit mit dem Mikroskop entdeckten, beschäftigten sich andere mit der Wärmeisolation unserer Tierwelt. Selbst alternative Energien, wie Fotovoltaik und Windkraft, haben wir genauer unter die Lupe genommen. An einer Station wurde Zahnpasta selbst hergestellt. Die grüne Paste durften wir mit nach Hause nehmen und austesten.

Drei verschiedene Stationen haben wir an diesem Morgen gemeinsam entdeckt und bearbeitet. Uns hat es allen gut gefallen. Leider war es zu schnell vorbei! 

Schülerlotsenausbildung des 5. Schuljahres

Heute besuchte uns ein Polizist in der Schule. Er hat uns erklärt was ein Schülerlotse ist, welche Aufgaben dieser hat und wie er sich im Straßenverkehr verhalten sollte. Nach einer kleinen Theorieeinheit ging es auf die Straße: Mit Leuchtwesten, brandneuer Trillerpfeife und Kelle waren wir ausgestattet um diesen wichtigen Dienst praktisch zu erlernen. Jeder von uns übte die Vorgehensweise des Schülerlotsen und der Polizist gab uns währenddessen Tipps. 

Wir alle haben die Ausbildung erfolgreich bestanden und sind bereit die nächsten zwei Jahre die Schüler und Eltern sicher über die Straße zu lotsen. 

Auf der Monatsfeier wurde uns feierlich das offizielle Schülerlotsendiplom verliehen.

Wir freuen uns sehr ab nächster Woche für euch im Einsatz zu sein.  

Lesezeichen nach Kandinsky

Passend zu unserem Jahresthema ,,Kreativ durch das Jahr" haben wir den Künstler Kandinsky kennengelernt. Seine abstrakte Kunst ließ uns viel Raum für Interpretationen. Es war interessant zu hören, was wir in seinen Werken ,,sehen" konnten.

Ausgehend von seinen Ideen hat jeder ein Lesezeichen entworfen, das wir bei unserem nächsten Bibliotheksbesuch benutzen können. 

Das Sonnensystem

Unser erstes Geografie Thema in diesem Schuljahr heißt:

Unsere Erde und das Sonnensystem.

Hierfür gestalten wir zu zweit ein Plakat zu einem der acht Planeten, das wir mithilfe von Stichwortkarten der Klasse vorstellen.

Auch in Kunst wird das Thema aufgegriffen: Unser Geburtstagskalender besteht aus Planeten, Kometen und Raketen.  

1. Schultag

Am ersten Schultag lernten wir uns besser kennen, indem wir unser eigenes kleines T-Shirt kreativ gestalteten. Durch jedes Feld erfuhren unsere Mitschüler etwas Neues über uns: Alter, Lieblingstier, Hobby, Lieblingsfach, Berufswunsch und vieles mehr. 

Die 16 T-Shirts schmücken nun unsere Klassentür. 

Patenschaft zwischen

dem 1. Schuljahr & der Oberstufe

Bereits am Ende des letzten Schuljahres haben die diesjährigen Fünft- und Sechstklässler kleine Schultüten mit Wünschen für ihre Patenkinder aus dem 1. Schuljahr gebastelt.

Am 1. Schultag durften die Erstklässler ihre Paten kennenlernen und erhielten ihre Schultüte. Stolz sangen sie ihr neu erlerntes Lied zum Schulanfang und bekamen kräftigen Applaus. Anschließend wurde gemeinsam gefrühstückt und erzählt. Danach ging es Hand in Hand in die Pause. Dort bekamen die Erstklässler gezeigt, was es auf dem Schulhof zu finden gibt. Die Aufgaben der Paten sind es, den Kleinen bei Problemen zu helfen und ein Vorbild zu sein.