Allgemeines

Um uns durch das Schuljahr zu begleiten, müsst ihr für den Start, sprich September, nach ganz unten scrollen. Die aktuellen Aktivitäten findet ihr immer hier oben.

Kindergartenwanderung zu den Zyklopensteinen

Bei bestem Wetter machte sich der gesamte Kindergarten auf den Weg zu den Zyklopensteinen.

Mit viel Vorfreude im Gepäck und einem leckeren Picknick im Rucksack wanderten alle Kinder gemeinsam durch Wald und Wiesen. An den beeindruckenden Felsformationen angekommen, wurde gegessen, gespielt, gestaunt und geklettert .Am Nachmittag endete unser Ausflug am „Köpfchen“, wo die Eltern ihre Kinder abholten.

Ein rundum gelungener Tag in der Natur, voller Bewegung und fröhlicher Gesichter🥰

Hier einiges zur Geschichte der Zyklopensteine bei Hauset/Köpfchen 

Die etwa 50 großen Findlinge aus verkieseltem Aachener Sand, entstanden vor rund 85–84 Millionen Jahren im Kreidemeer. Chemische Prozesse führten zur Verkieselung, also Verfestigung einzelner Sandlinsen zu hartem Quarzit oder Sandstein. Durch Erosion wurden diese harten Brocken, die Zyklopensteine, freigelegt. Sie bedecken sie etwa einen Hektar Wald. Die meisten Findlinge liegen auf belgischem Boden bei Raeren/Hauset; einige befinden sich auf deutscher Seite  Sie gelten als geologisches Naturdenkmal im Aachener Stadtwald  .

 Warum „Zyklopensteine“?

Ihre Größe und verteilte Anordnung wirken, als hätte ein Riese (oder Zyklop) sie wahllos in den Wald geworfen. Diese Vorstellung verleiht dem Ort seinen märchenhaften Namen.

 

21.März

WELT-DOWN-SYNDROM-TAG

Am 21. März, dem internationalen Tag des Downsyndroms, haben wir im Kindergarten ein besonderes Zeichen gesetzt, um Milan und alle Kinder mit Downsyndrom zu ehren. Wir haben alle aufgefordert, unterschiedliche Socken zu tragen.
Die Symbolik von zwei unterschiedlichen Socken für das Down-Syndrom hat ihren Ursprung in einer internationalen Bewegung, die auf das Bewusstsein und die Akzeptanz von Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam machen soll. Die ungleichen Socken symbolisieren, dass jeder Mensch, unabhängig von genetischen Unterschieden, besonders und wertvoll ist. Sie sollen zeigen, dass es okay ist, „anders“ zu sein und dass Unterschiede in der Gesellschaft akzeptiert und geschätzt werden sollten. Dieser Tag, der als “World Down Syndrome Day” gefeiert wird, nutzt die Socken als Zeichen, um positive Aufmerksamkeit zu schaffen und das Verständnis für das Down-Syndrom zu fördern.
Zu Ehren von Milan haben wir gemeinsam Crêpes zubereitet und geteilt, um ein Zeichen der Gemeinschaft zu setzen. Eine Mutter hat zudem leckere Waffeln gebacken, die wir ebenfalls miteinander genossen haben. Es war ein Tag des Miteinanders und der Wertschätzung für alle Kinder, der die Bedeutung von Inklusion und Solidarität unterstreicht.

Im Wald kann man schon den Frühling riechen

🌿🌱🍃

 

Fiethe Theater:

"Kleiner Eisbär, wohin fährst du?"

 

Kindergarten und Primarschile feiern gemeinsam Karneval im Saal 

🎉🤡🥳

 

Ein neues Waldsofa für "unseren" Wald

🌳🌳🌳 

 

Dank der tatkräftigen Unterstützung eines Vaters aus unserem Kindergarten und vieler engagierter Eltern konnten wir gemeinsam mit den Kindern einen neuen Sitzkreis im Wald errichten. Nachdem uns der Förster einen Baumstamm zur Verfügung gestellt hatte, schnitt der Vater die einzelnen Baumstümpfe mit einer Motorsäge auf die passende Länge. Zusammen mit den Eltern, den Kindern und den Kindergärtner(innen) wurden die gesägten Baumstümpfe dann an Ort und Stelle gerollt und aufgestellt. Wir danken allen Helfern herzlich für ihre großartige Unterstützung und den unermüdlichen Einsatz!

Handpuppentheater

"Wo die Dinosaurier leben"

Zum Abschluss unseres Themas "Dinosaurier" schauten wir das Handpuppentheater "Wo die Dinosaurier wohnen ", gespielt von Lucie Wouters. 

Wo genau leben die Dinosaurier? In dieser Aufführung konnten die Kinder die Orte entdecken, an denen die Dinosaurier lebten. Auf dem langen Weg zu diesen Orten, mussten sie jedoch einen weiten Weg zurücklegen und vielen anderen Tieren helfen.

Bei dieser Vorführung handelte es sich um ein interaktives Puppentheater, bei dem die Kinder aktiv an der dargestellten Geschichte teilnahmen.

Besuch im Dino-Park

🦖🦕🦖🦕

 

Passend zum aktuellen Thema besuchten die Kindergartenkinder Anfang Oktober den in Eupen gastierenden Dinopark. Dort konnten sie eine beeindruckende Vielfalt an Dinosauriern entdecken – einige bewegten sich und gaben realistische Geräusche von sich, während andere sogar als Reittiere dienten. Neben den faszinierenden Urzeittieren sorgten Hüpfburgen, Kletterlandschaften, Karussells und Rutschen für grenzenlosen Spaß. Die Kinder waren den ganzen Tag in Bewegung und genossen das Abenteuer in vollen Zügen.

Abenteuer Wald

Erste Eindrücke

🌲🌳🌲🌳

Mittwochs ist für uns ein ganz besonderer Tag. Wenn das Wetter mitspielt, begeben wir uns auf aufregende Waldabenteuer mit allen Kindern des Kkndergartens. Hier sind einige Eindrücke von unseren ersten Waldbesuchen in diesem Schuljahr, wo unsere Kinder die Wunder der Natur erleben.