3. Klasse

Eine Mitschülerin verlässt unsere Klasse. Sie zieht um. Ganz kurzfristig mussten wir uns verabschieden. 
Wir wünschen ihr und ihrer Familie ganz viel Glück und alles Gute. 
Sie bekam von uns eine "warme Dusche", ein paar kleine Abschiedsgeschenke und von allen ein Trikot mit unseren Namen zur Erinnerung geschenkt. 
Wir werden dich vermissen und freuen uns von dir zu hören. 🍀❤️

Adventsfenster 2024

Am 17. Dezember fand unser diesjähriges Adventsfenster auf unserem Schulhof statt. In diesem Jahr war " Licht sein für andere" ganz im Sinne der Heiligen Lucia unser Thema. 
"Leser und Sänger" probten während den Pausen, um die Aufführung am Abend so besinnlich und schön wie möglich zu gestalten. 
Es war ein voller Erfolg und das Wetter meinte es gut mit uns. 
Am Ende konnten wir, die 3. Klasse, nach unserem Spendenlauf die stolze Summe von 1077,17 € an Frau Vonhoff und Frau Huppertz, Vertreterinnen der Anonymen Hilfe Raeren, stellvertretend für die ganze Schule überreichen. 
Bei Kakao, Glühwein und Waffeln ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. 
Der gesamte Erlös, auch durch den Verkauf der Weihnachtskarten, kommt der Schneeklassenkasse zugute. 

Vielen Dank allen fleißigen Helferinnen und Helfern, "klein und groß". 

Spendenlauf für einen guten Zweck 

Am Mittwochnachmittag, dem 11. Dezember, machten wir einen Spendenlauf. 
Die Idee ist im Unterricht entstanden, als wir über die Rechte der Kinder "am Weltkinderrechttag" sprachen. 
Passend zum Thema Schule in anderen Ländern stellten wir fest, dass es vielen Kindern auf der Welt nicht gut geht. Sie können nicht zur Schule gehen, haben nicht genug zu essen, kein Dach über dem Kopf oder leben im Krieg. Auch bei uns hier vor Ort gibt es Kinder, die in Not sind. So entschlossen wir uns kurzerhand einen Spendenlauf zu organisieren. Jeder sammelte in seiner Familie Sponsoren pro Kilometer. Zurück in der Schule waren es genau 7 km und 850 m. Um die 8 km zu schaffen, drehten wir noch einige Runden auf dem Schulhof. Wir sind mächtig stolz!! 
Jetzt muss gerechnet werden ... wir sind gespannt, wie viel wir eingenommen haben.... 

Hohoho....der Nikolaus besuchte uns

Am vergangenen Montag besuchte uns der Nikolaus. Gemeinsam mit der 4. Klasse feierten wir den Besuch des Nikolaus und führten ihm und seinen Helfern zu  Ehren etwas vor. 
Wir präsentierten das Lied:Wir erklären den Frieden.

Die 4. Klasse sangen das Lied Merry Christmas und trugen das Gedicht 24 gute Taten vor. 

Es war gemütlich im Klassenraum . 
Der Nikolaus freute sich sehr und ließ zum Dank für jeden von uns eine kleine Tüte da. 

Adventszeit, schöne Zeit

Im Augenblick genießen wir einmal am Tag das Öffnen unseres Adventstörchens. Wir lesen eine Seite unserer Adventsgeschichte "Es hat geweihnachtet", die uns gut gefällt.

Ein Wichtel darf sein Geschenk öffnen und zieht ebenfalls noch ein Puzzlestück, auf dass eine liebevolle Aktion steht, die es am Tag umzusetzen gilt. 

Wir sind immer sehr gespannt und freuen uns sehr darauf. 🎅🏼⭐️✨

Unser Schulstart ist bereits ein Monat her und langsam haben wir uns in der 3. Klasse eingelebt. 

Anfangs fiel es einigen Kindern nach den Ferien schwer sich im Alltag unserer Klasse zurechtzufinden.

Die Geschichte "Was ist bloß mit Gisbert los" sollte uns helfen, sich wieder an ein Miteinander und ein gemeinsames Arbeiten zu gewöhnen. 

Die Geschichte handelt von einer kleinen, ganz normalen Giraffe, die alles im Leben hat, damit es ihr gut geht. Eines Tages jedoch machen ihre Freunde und Mitschüler "komische" Bemerkungen, die sie kleiner werden lassen. Sie weiß nicht warum, aber bei jeder Bemerkung wird sie kleiner.

Gemeinsam gingen wir dem Inhalt der Geschichte auf die Spur und überlegten, weshalb dies der Giraffe passiert. Wir suchten nach Ideen, damit die Giraffe erneut größer wird. 

Wir fanden viele Ideen, warum Gisbert und auch wir Kinder in der Schule schrumpfen und wachsen. 

 

Da ebenfalls in diesem Jahr das Jahresthema der Schule "sportlich und bewegt durchs Jahr" ist, beschäftigten wir uns parallel mit den Olympischen Spielen, die im Sommer in Paris stattfanden. 

Leistung, Fairness und Team sind wichtige Begriffe, die wir auf unser Schuljahr übertrugen.

 

Wir legten ausgehend von diesen beiden Themen unsere Klassenregeln fest und bastelten bereits unsere Mantelhaken und unseren Geburtstagskalender. 

Im Wissenschaftsunterricht haben wir kleine Texte zu den Olympischen Spielen gelesen, wichtige Informationen in kleinen Gruppen unterstrichen, das Nacherzählen geübt, um sie in wieder anderen Gruppen vorzustellen. 

Zu guter Letzt präsentierte jede Gruppe ihr Ergebnis vor der Klasse. 

Eine Gruppe traute sich sogar ihre Informationen auf der Septemberfeier vor allen Klassen vorzustellen. 

Wenn wir beim Arbeiten müde werden, singen wir "das Muntermacherlied", wir bewegen uns und sind im Anschluss wieder fit für die weitere Arbeit. 

Im Oktober haben wir uns mit dem Thema Schule früher und heute beschäftigt. Von kleinen Texten ausgehend, die wir im Tandem-, Chor-und Würfellesen erlesen und besprochen haben, haben wir kleine Texte in Teamarbeit zu unserer Schule geschrieben. Hier könnt ihr sie lesen: 

Wir stellen uns vor:

In der 3. Klasse sind 23 Kinder (13 Mädchen und 10 Jungen). Es dürfen im Vergleich zu früher Jungen und Mädchen an einem Tisch sitzen. Die Kinder sitzen in 1er, 2er, 3er, 4er und 5er Tischen. Jungen und Mädchen dürfen anziehen, was sie wollen. Die Kinder müssen nicht mehr aufstehen, um den Lehrer zu begrüßen.

      (Ellie, Ilarija, Jake)

Sport ist dieses Jahr sehr besonders bei uns, weil das Thema  von uns "sportlich durchs Jahr" ist. Wir machen immer donnerstags Sport. Frau Godesar bringt uns mit dem Bus zum Sport. Die Sporthalle ist in Eynatten. In Eynatten angekommen, ziehen wir uns so schnell wir können um. Die Sporthalle ist sehr groß. Wir machen ganz viele Sportarten.

(Jannes und Luis)

Wir haben immer 5 Pulte, die stehen nebeneinander. Wir arbeiten manchmal in Gruppen. Wir helfen uns gegenseitig und arbeiten zusammen. Gerne machen wir zusammen Freiarbeit. Wir sind ein tolles Klassenteam. Einen Geburtstagskalender haben wir gebastelt, das sind Minions. Wir haben ein Kugelglas in der Klasse. Wenn etwas besonders toll ist und wir gut arbeiten, füllen wir das Glas mit Kugeln. Ist es voll, machen wir eine Aktivität, die das Klassenklima fördert oder wir dürfen uns eine Aktivität wünschen.  Eine Giraffe haben wir für den Kleiderhaken gebastelt. Am liebsten spielen wir zusammen während der Pause. 

(Emma und Elona)

Alle sehen anders aus. Manche haben ein T-shirt , einen Pullover oder eine Latzhose an. Manche haben eine helle oder eine dunkle Hautfarbe. Die Jungs haben lange oder kurze Haare, andere gelockte Haare. Alle haben andere Hobbys. 

(Pia und Ronja)

Wenn wir  morgens in der Schule ankommen, müssen wir den Essbon in eine Dose legen. Danach arbeiten wir und gehen um kurz vor 10 in die Pause. Dort spielen wir 20 Minuten und arbeiten im Anschluss wieder. Die Mittagspause ist gegen 12 Uhr. Wir verbringen die Zeit auf der Schaukel oder spielen Verstecken. Der Nachmittag fängt um 13.00 Uhr an. Nachmittags machen wir meist Kunst, Musik oder Wissenschaft. Wir arbeiten mit einem Wochenplan, da gibt es einen Pflichtteil und einen Angebotsteil. Um 14.40 Uhr endet die Schule, oft machen wir ein Abschlussspiel oder lesen in unserem Klassenbuch: Ein Freund wie kein anderer.

(Alexander, Salim, Louis)

Wir haben eine Monatsfeier für die Geburtstagskinder. Die Geburtstagskinder dürfen zuerst auf die Bühne gehen. Jede Klasse bereitet eine Kleinigkeit vor, zum Beispiel ein Lied oder ein Gedicht....

Nach der Vorführung gibt es ein Kuchenbuffet. Am Ende dürfen alle Kinder spielen oder gehen in ihre Klasse zurück.

(Malea, Brielle, Faustin)

Wir haben in unserer Klasse Klassenregeln erarbeitet und auch Maßnahmen festgelegt, wenn wir sie nicht einhalten. Die Klassenregeln haben wir, um uns gut zu verhalten. Wir haben auch eine Geschichte gelesen: "Was ist bloß mit Gisbert los."

                               (Lily und Arik) 

Morgens kommen wir in die Klasse und hängen unsere Jacken auf. Wir stellen unseren Stuhl runter und schreiben auf, wenn wir essen bleiben. Wir machen ein Kreuz, wenn wir warm essen bleiben und wenn wir Brote essen bleiben, machen wir ein B.

Manchmal, wenn wir laut sind, klatschen wir einen Rhythmus oder singen ein Lied. Danach ist es still und der Unterricht geht weiter.

                                 (Lotte und Karolina)

Gemeinsam mit der 4. Klasse bastelten wir unsere Laternen.

Zwei Laternen gab es zur Auswahl: eine Giraffe oder ein Minion. 

In gemischten Gruppen hatten wir viel Freude. 

Die meisten entschieden sich für ein Minion.  

Hier seht ihr unsere fertige Laterne, auch leuchtend.