4. Klasse

Dürfen wir uns vorstellen?

Wir, das sind die 8 taffen Mädels und 13 coolen Jungs aus der 4. Klasse. Unsere Lehrerin heißt in diesem Schuljahr Frau Fischer. Unser Klassenraum ist gemütlich und schön bunt gestaltet,  passend zum Jahresthema "Kreativ durchs Jahr".

Zu Beginn  des Schuljahres haben wir die Geschichte vom Vierfarbenland gelesen. Im Vierfarbenland gibt es ein rotes, ein gelbes, ein grünes und ein blaues Viertel. Die Menschen, die Tiere und alle Gegenstände sind entweder rot, gelb, grün oder blau. Nur die neugeborenen Kinder sind bunt. Aber das hält nicht lange an... Doch dann wird im grünen Teil des Landes ein Junge namens Erbs geboren. Erbs ist anders als die anderen und findet alle Farben schön. Er läuft zum Mittelpunkt des Landes, wo sich die Grenzen treffen. Dort beginnt er mit Hilfe der anderen Kinder, die Trennlinien zwischen den Vierteln zu verwischen. Denn: Bunt ist das Leben viel schöner!

 

Die Klassenregeln, die wir selbst formuliert haben, hängen in unserer Klasse auf, um uns täglich daran zu erinnern, welches Verhalten wichtig ist, um gut miteinander leben und arbeiten zu können. Wir versuchen diese Regeln täglich gut einzuhalten, damit das Zusammenleben und Zusammenlernen in der Klasse allen Freude macht und wir uns wohlfühlen.

Wir freuen uns bereits auf einige Aktivitäten und Ausflüge,  die in diesem Schuljahr geplant sind. So beispielsweise der Besuch des Töpfereimuseums Raeren oder unsere Klassenfahrt nach Worriken im März. 

Davon werden wir euch bald berichten!

Momentan basteln wir unsere Laternen passend zum Buch vom Vierfarbenland.

Auf die Ergebnisse sind wir sehr gespannt!

Wir lesen "Die Konferenz der Tiere"

In den vergangenen Wochen haben wir gemeinsam mit den Kindern der 5. und 6. Klasse das Buch "Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner gelesen, besprochen und bearbeitet.

Außerdem haben wir das passende Theaterstück vom DasDa-Theater mit Begeisterung gesehen.

Im Anschluss daran, hatten wir Besuch von einer Theaterpädagogin, die mit uns einen Workshop zum Theaterstück durchgeführt hat.

Unser Leseprojekt war einfach spitze!

Was ist eigentlich Mut?

Am heutigen Freitag bekamen wir Besuch von Herrn Schmidt von der "Kunstwerkstatt mobil" aus Aachen. Gemeinsam mit ihm haben wir uns mit dem Thema "Mut" auseinandergesetzt:

Wenn Kinder sich etwas trauen, vor dem sie bisher Angst hatten, wachsen sie über sich selbst hinaus. Dieser Moment stärkt ihr Selbstvertrauen und sie sind stolz auf sich selbst.

Zum Einstieg wurden uns Fragen gestellt:

  • Wann warst Du schon einmal mutig in Deinem Leben?
  • Wann wolltest Du schon mal mutig sein?
  • Warum ist es manchmal wichtig mutig zu sein?

Nach einem Austausch im Kreis konnten wir unseren  Erlebnissen und Ideen künstlerisch Ausdruck verleihen. Dabei hatten wir die absolute künstlerische Freiheit. Außerdem hatten wir die Gelegenheit, uns auf einem ganz besonderen Instrument auszuprobieren: einer Zungentrommel. 

Am Ende entstand eine Ausstellung und es gab Platz für Gespräche über die entstandenen Werke.