Mittlere und Große
Gruppe Sabine/Aline/Caroline - Hasen🐇
Wir sind die Hasengruppe von Frl. Sabine und Frl. Aline. In unserer Kindergartengruppe gibt es insgesamt 16 Kinder, darunter sowohl Mittlere als auch Große. Einer unserer Freunde in der Gruppe ist ein Junge mit einem Extra- Chromosom. Er ist ein Sonnenschein und alle Kinder lieben ihn von Herzen. Um sicherzustellen, dass er die bestmögliche Unterstützung erhält, steht uns Caroline, eine engagierte Kindergartenassistentin, zur Seite. Wir schätzen uns glücklich, eine so liebevolle Gemeinschaft zu haben , in der alle Kinder zusammenwachsen können. Unser Ziel ist es, alle Kinder bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.

Gruppe Iris/Aline - Igel🦔
Wir sind die Klasse der Mittleren und Große von Frl. Iris und Frl. Aline.
In unserer Klasse sind 7 Mädchen und 9 Jungs. Wir haben eine tolle Klassengemeinschaft. Jeder Tag bringt neue Überraschungen und ein abwechslungsreiches Programm.
Gruppe Silke - Eulen🦉
Wir sind die Gruppe der Eulen von Frl. Silke. In unserer Klasse sind 16 Kinder, davon 7 Große und 9 Mittlere.
Wir haben viel Spaß miteinander und lernen täglich neue Dinge. Jeder neue Tag ist ein neues Erlebnis.

Um uns durch das Schuljahr zu begleiten, müsst ihr für den Start, sprich September, nach ganz unten scrollen. Die aktuellen Aktivitäten findet ihr immer hier oben.
Der Nikolaus war da
Der Nikolaus hat uns in diesem Jahr im Kindergarten bereits besucht! Die Kinder haben sich auf diesen besonderen Tag vorbereitet und dem Nikolaus und seinen Helfern mit einstudierten Tänzen, Liedern und Gedichten eine Freude bereitet. Der Nikolaus war sichtlich begeistert! In seiner herzlichen Ansprache lobte er die Kinder und verteilte an alle seine kleinen Freunde eine Überraschung. Es war ein wunderschöner Morgen.
Floriansdorf Aachen
Ende November hatten die Großen des Kindergartens die wertvolle Gelegenheit, das Floriansdorf in Aachen zu besuchen. Dieser Ausflug war eine lehrreiche Erfahrung, bei der den Kindern die Gefahren von Feuer nähergebracht wurden und sie lernten, wie man sich im Ernstfall richtig verhält.
Während des Besuchs lernten die Kinder nicht nur die Bedeutung der Notrufnummer 112 kennen, sondern auch, wie wichtig es ist, dass selbst die Kleinsten ihre Adresse kennen, um sie im Notfall telefonisch weitergeben zu können.
Ein herzlicher Dank geht an die Eltern, die uns bei diesem lehrreichen Tag sicher hin und zurück brachten.
Besuch des Töpfereimuseums in Raeren
Unsere Kindergartenkinder der 3 gemischten Gruppen der Großen und Mittleren haben in drei separaten Ausflügen ins Töpfereimuseum Raeren Tage voller Entdeckungen und Kreativität erlebt. Jede Gruppe begann mit einer faszinierenden Einführung in die Welt des Töpferhandwerks durch einen informativen Film, der ihnen die Kunst des Töpferns an der Töpferscheibe nahebrachte.
Anschließend erkundeten sie das Museum und tauchten in die reiche Welt der Keramikkunst ein. Der Höhepunkt des Tages war der Besuch im Kreativraum, wo die Kinder unter der Anleitung von Alex und Barbara mit Ton ihre eigene Kreativität zum Ausdruck brachten. Mit Begeisterung gestalteten sie ihre eigenen Töpferkunstwerke.
Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten deutlich, wie sehr sie diesen Ausflug genossen haben.
Schattentheater:
Hänsel und Gretel



Für Hund 🐶 und Katz 🐱 ist auch noch Platz
Die Kinder lieben es Geschichten nachzuspielen🥰

🏮🐴Sankt Martin 🐴🏮
In diesem Schuljahr haben wir wieder gemeinsam mit den Kindern wunderschöne Laternen gebastelt, die die Wahl zwischen Pferden und Einhörnern boten. Mit viel Begeisterung und Kreativität haben die kleinen Künstler ihre Laternen gestaltet. Und als krönender Abschluss vor den Ferien haben wir am letzten Kindergartentag einen kleinen Umzug durch den Kindergarten veranstaltet.
Zusätzlich haben wir eine Vielzahl weiterer spannender Aktivitäten rund um das Thema Sankt Martin durchgeführt. Dazu gehörten das Einüben von Martinsliedern, das Nachspielen der Martinsgeschichte sowie das Malen mit Wasserfarben.
Außerdem besuchte uns St. Martin im Wald 🌳 🏇
👻 🎃 Halloween 🎃 👻
Halloween ist im Kindergarten immer eine lustige und kreative Zeit. Es wurden Geschichten über Hexen, Spinnen und Gespenster gelesen. Die Kinder bastelten Hexen 🧙♀️ , Kürbisse 🎃 und Spinnen 🕷️ . Außerdem legten sie Spinnennetze 🕸️ aus Holzklötzen.
Die Zahnfee besuchte uns im Kindergarten
Ende Oktober hatten wir einen besonderen Gast im Kindergarten – die "Zahnfee"! Während ihres Besuchs haben die Kinder gelernt, wie wichtig es ist, ein gesundes Pausenbrot zu haben und wie man seine Zähne richtig putzt. Jedes Kind erhielt eine eigene Zahnbürste als Geschenk.
Wir sind uns sicher, dass die Kinder wichtige Dinge über ihre Zahngesundheit gelernt haben.
Wir suchten den Herbst und Halloween
🍁🍂👻💀🎃 🍂🍁
Bei einem Spaziergang durch Lichtenbusch haben wir sowohl den Herbst als auch den Halloween gefunden 😉
Turnen in Eynatten
⚽️👟🤸🥅🤸♀️👟⚽️
Der Turntag ist immer ein Highlight für die Kinder! Jeden Donnerstag fahren wir mit dem Turnbus zu aufregenden Abenteuern nach Eynatten. Die Kinder werden in altersgerechte Gruppen aufgeteilt, um sicherzustellen, dass der Unterricht ihren Fähigkeiten entspricht. Der Turnunterricht ist voller Abwechslung, bei dem die Kinder mit viel Freude verschiedene Aktivitäten und Übungen erleben. Wir freuen uns auf jeden Turntag voller Spaß und Bewegung!
Namen üben
Die Kinder kneteten ihre Namen, legten sie mit Edelsteinen und Holzstäbchen oder mit Magnetbuchstaben nach. Sie suchten ihre Namen in einem Suchsel, schrieben sie nach und versuchten sie am Ende ganz alleine zu schreiben ✍️
Unsere Abenteuer im Wald- Erste Eindrücke
🌲🌳🌲🌳
Mittwochs ist für uns ein ganz besonderer Tag. Wenn das Wetter mitspielt, begeben wir uns auf aufregende Waldabenteuer. Hier sind einige Eindrücke von unseren ersten Waldbesuchen in diesem Schuljahr, wo unsere Kinder die Wunder der Natur erleben.
Ein neues Schuljahr beginnt- Auf Entdeckungsreise mit dem Farbenmonster
❤️💙🖤💛💚💜
Bereit für spannende Abenteuer und lehrreiche Erlebnisse, tauchten wir zu Beginn des Schuljahres in die faszinierende Welt des Buches "Das Farbenmonster" ein. Dieses wunderbare Buch hilft Kindern dabei Emotionen und Farben zu verstehen.

Freispiel in unserem Klassenraum